- Schtschuko
- Schtschukọ,Ščukọ [ʃtʃ-], Wladimir Aleksejewitsch, russischer Architekt, * Tambow 17. 7. 1878, ✝ Moskau 18. 1. 1939; erbaute in klassizistischen Formen u. a. zwei Mietshäuser am Sankt Petersburger Kirowprospekt (1908-11) und den russischen Pavillon der Internationalen Ausstellung in Rom (1910-11). In Zusammenarbeit mit Wladimir Georgijewitsch Gelfrejch (* 1885, ✝ 1967) entwarf er u. a. die Smolnyjpropyläen in Sankt Petersburg (1923-26) und die Leninbibliothek in Moskau (1928-58); er schuf auch Theaterdekorationen.
Universal-Lexikon. 2012.